Nach Regen und Gewitter an den Tagen vorher stellte sich am „Wander-Sonntag“ der Sommer ein, als sich 10 Wanderer und Wanderinnen zu einer Tour durch das Venn aufmachten.
Die Gruppe startete an der Barraque Michel und wanderte zuerst über Moorpfade und schmale Holzstege am Polleurbach entlang.
Bei halbwegs schönem Wetter – kein Regen – trafen sich 15 Wandersleute.
Unsere Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Forsthaus Roggenläger zwischen Zweifall und Breinig. Sie führt durch einen schönen Mischwald, es gibt keinen Meter Asphalt, nur schöne Waldwege und Pfade.
Trotz der schlechten Wettervorhersage, gemeldet waren Schneefall, Graupelschauer und nur 1 Grad, kamen 7 wetterfeste Wanderbegeisterte zum Treffpunkt in Roetgen. Am Startparkplatz in Holzmühlheim musste die Wanderung leider kurzfristig umgeplant werden.
19 Wanderfreunde trafen sich bei schönem, warmem Frühlingswetter am Parkplatz von Kloster Steinfeld. Über einen angenehmen Waldweg gelangte man hinunter ins Gillesbachtal. Hier konnten wir schon Bärlauch und Buschwindröschen sehen. Talaufwärts tauchten bald die ersten Schlüsselblumen auf.
Das Wetter war besser als vorhergesagt, als sich siebzehn Wanderinnen und Wanderer von Roetgen aus auf den Weg nach Zweifall machten.
Die Autos wurden am ehemaligen Kloster Zweifall geparkt.
Trotz angesagtem schlechten Wetter war der Tag fast regenfrei und teilweise sonnig.
Gestartet wurde am Huis de Torentje in Maastricht.
Die Frühjahrstagung der Kulturwart:innen 2024 fand am 24.02. im Pfarrheim St. Barbara in Eschweiler zum Thema Veränderungen in der Nordeifel in den letzten 50 Jahren statt.
Seniorenwanderung bei bestem Wanderwetter, heiter und 8 Grad. Das hat 23 Wandersleute angelockt.
Wir starten in Dedenborn an der Kirche. Die alte Winterlinde vor der Kirche ist auch jetzt ohne Laub beeindruckend.
Nach wochenlangem Regen konnten 18 Wanderer aus nah und ferner von Roetgen endlich die warme Frühlingssonne bei der ersten Sonntagswanderung im März genießen. Wir starteten am Château Thor in Astenet - seine Wurzeln liegen im Brauhaus der Burg Astenet, an dessen Stelle das heutige Herrenhaus steht.
Passend zum Karnevalssonntag hatten sich genau 11 Wanderfreund*innen eingefunden, um
mit Wf. Helga Giesen eine ca. 12 km lange Runde auf deutsch-belgischen Grenzwegen im
Süden von Roetgen zu drehen.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 17 Wanderfreunde auf den weiten Weg nach Mahlberg, einem kleinen Dorf in der Nähe von Bad Münstereifel.
Unsere erste Kurzwanderung in 2024 musste wegen Glatteis noch vor dem Start spontan verändert werden. Die Straße war ca. 3 km vor dem geplanten Startparkplatz Boscafé 't Hijgend Hert für den Autoverkehr gesperrt. So starteten die 18 Wanderer vom Wanderparkplatz bei Lodge 7.